heizoel-preisanfrage.de
www.Heizoel-Preisanfrage.de
Heizöl Preisvergleich der regionalen Heizölhändler
- regional
- kostenfrei
- zeitsparend
- effektiv
18. Juli 2022

Flüssiggas LPG und Erdgas kann man umsteigen

Kann man eine Erdgas-Heizung auch mit Flüssiggas betreiben - eine Frage die sich angesichts der ungewissen Zeiten sicherlich der ein oder andere Hausbesitzer stellt. Mit Flüssiggas ist hier LPG gemeint und nicht LNG – das flüssige Erdgas, gern auch Fracking-Gas genannt. LPG ist ein Nebenprodukt bei raffinieren von Rohöl und unterscheidet sich in der Zusammensetzung von Erdgas, welches direkt gefördert wird und meiste in den Arealen über Erdölvorkommen entsteht.


Grundsätzlich lassen sich Erdgasheizungen auch mit Flüssiggas betreiben. Hierzu muss in der Regel nur der Brenner Ihres Heizkessels getauscht werden. Die Versorgung ist allerdings eine andere. Mit einer Erdgasheizung sind Sie an das Gasnetz angeschlossen und erhalten Gas vom Versorger Ihrer Region. Für die Nutzung von Flüssiggas benötigen Sie einen Tank und die Anlieferung erfolgt per LKW. Das bedeutet das Sie sich selbst mit Gas bevorraten müssen. Um die Heizung umzustellen muss also zusätzlich ein Tank aufgestellt und der Anschluss der Heizung verändert werden, dies sollte natürlich nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen.


Der Tank kann entweder oberirdisch oder unterirdisch aufgebaut werden, beides aber jeweils außerhalb des Gebäudes anders als zum Beispiel bei Heizöl. Bei Erwerb des Tanks sollte man sich aber vorher gut informieren, Miettanks die mit anfangs geringen Kosten aufgestellt und genutzt werden können, können sich im Laufe der Zeit dennoch als Kostenfallen entpuppen, wenn Sie vom Vermieter zum Beispiel daran gebunden werden, dass Sie sich auch nur von diesem Beliefern lassen können. Unserer Erfahrung nach wird dies gern genutzt um den ein oder anderen Cent über dem aktuellen Marktpreis zu bleiben. Flexibler sind Sie mit einem Tank, der sich in Ihrem Eigentum befindet Mit einem eigenen Tank können Sie Preise vergleichen - zum Beispiel hier bei uns auf brennstoffboerse.de - und den für Ihre Region günstigsten Anbieter wählen.
Bei einem Eigentumstank sollte der Kaufpreis (ca. 2.000 EUR) und die Kosten für die 2-jährige äußere Prüfung (ca. 60 EUR) mit in die Kalkulation einbezogen werden. Dennoch haben sich diese Kosten meist in wenigen Jahren amortisiert.


Auch Flüssiggas ist in den vergangenen Jahren teurer geworden und liegt aktuell bei etwa 12 Cent je Kilowattstunde, während Neuverträge beim Erdgas schonmal mit etwa 25 Cent zu Buche schlagen können (Quelle: verivox, Stand: 12.07.2022, Region Halle/Saale).


« VorherigeNews-Archiv 2022Nächste »